Noten lügen nie – oder doch?

Shownotes

In dieser Folge geht es um:

  • Die rechtliche Grundlage von Schulnoten laut LBVO §14
  • Warum Noten innerhalb einer Schule – geschweige denn bundesweit – kaum vergleichbar sind
  • Der Druck, besonders in der Sekundarstufe 1, möglichst viele „Sehr gut“ zu vergeben
  • Warum das „Sehr gut“ inflationär wird – und was das für Schülerinnen und Schüler bedeutet
  • Wie weiterführende Schulen und Dienstgeber Schulnoten interpretieren (oder missverstehen)
  • Welche Alternativen oder Ergänzungen zum Notensystem denkbar wären
  • Persönliche Einblicke in die schulische Realität: Wie Noten entstehen, wirken – und oft verfehlt werden

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.